Bei uns lernst du, wie du ganz konkret Menschen weiterhilfst. Gleichzeitig lernst du aber auch, wie man das wissenschaftlich vorbereitet, durchführt und auswertet. Das Studium ist dabei generalistisch orientiert und du bist danach bestens auf alle Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit vorbereitet.
Mit einem Studium der Sozialen Arbeit kannst du später Menschen helfen. Das können Familien sein, aber auch chronisch Kranke, Menschen ohne festen Wohnsitz, Suchtgefährdete, Menschen mit Einschränkungen oder straffällig gewordene Menschen.
Im Studium gibt es viele Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten. Das gibt dir die Möglichkeit, tiefer in die soziale Arbeit mit Kindern, älteren Menschen, Menschen mit Einschränkung usw. einzusteigen. Für dich gibt es zahlreiche Möglichkeiten herauszufinden, was genau dir liegt. Dafür ist auch ein ganzes Semester vorgesehen, in dem du ein Praktikum machst, bei dem wir dich kontinuierlich begleiten.