Bereit, dich für andere zu engagieren?

Viele Menschen brauchen Unterstützung, um ihr eigenes Leben und das Zusammenleben mit anderen zu gestalten. Wenn du die Menschen auf dem Weg dahin unterstützen willst, bist du hier genau richtig. zu Wir geben dir die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten an die Hand, um einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung sozialer Situationen zu leisten.

 

Lebensverhältnisse verändern und verbessern.

Lebensverhältnisse verändern und verbessern.

Bei uns lernst du zu verstehen, wie Menschen in schwierige Lebensbedingungen geraten können und wie man ihnen hilft, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Gleichzeitig lernst du auch, wie du diese Hilfe wissenschaftlich begleitest, durchführst und auswertest. Das Studium ist dabei generalistisch orientiert und du bist danach bestens auf alle Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit vorbereitet.

Wichtig für die Gesellschaft.

Wichtig für die Gesellschaft.

Mit einem Studium der Sozialen Arbeit kannst du später Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen helfen. Das können Familien sein, aber auch chronisch Kranke, Menschen ohne Wohnung, Suchtgefährdete, Menschen mit Einschränkungen oder straffällig gewordenen Menschen. Soziale Arbeit entwickelt sich dabei immer weiter, denn alle können irgendwann in eine Situation kommen, in der sie Hilfe benötigen - deine Hilfe.

Finde raus, was du machen willst.

Finde raus, was du machen willst.

Im Studium gibt es viele Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten. Dadurch ist eine individuelle Profilbildung möglich und du kannst tiefer in die Arbeit mit Kindern, geflüchteten Menschen, älteren Menschen oder auch in spezifische Konzepte wie der geschlechtersensiblen Sozialen Arbeit einsteigen. Für dich gibt es zahlreiche Möglichkeiten herauszufinden, was genau dir liegt. Dafür ist übrigens auch ein ganzes Praxissemester vorgesehen, bei dem wir dich kontinuierlich begleiten. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für den Schwerpunkt INTERNATIONAL zu entscheiden, in welchem Lehrangebote besucht werden, die einen spezifischen Bezug zur Sozialen Arbeit im globalen Kontext haben.

Du bist bereit für ein Studium der Sozialen Arbeit?

Super. Dann informier dich jetzt über uns und unser Angebot. Einfach PDF mit vielen Tipps und Infos rund um die Bewerbung, Studiengang und die Hochschule runterladen oder du schickst uns deine Mailadresse und wir senden dir das Infopaket per Mail zu. Bewerbungsfrist vom 02. Mai bis zum 15. Juli.

    ODER

    PDF herunterladen

    Du hast Fragen?

    Dann ruf uns an. Wir helfen dir gerne weiter.

    Die Hotline anrufen

    Mehr details?

    Hier gibt‘s alle Infos rund um unsere Hochschule.

    Hochschule Esslingen