Dieses Studium ist doppelt gut. Denn der Bachelorstudiengang Pflege führt zu zwei Abschlüssen. Du erwirbst die staatliche Berufszulassung als Pflegefachfrau*mann und den akademischen Grad Bachelor of Science. So hast du eine wissenschaftlich basierte und zukunftsfähige Berufsqualifikation, mit der dir vielfältige Karrierewege offenstehen.
Der Studiengang Pflege wird in Kooperation mit der Universität und dem Uniklinikum Tübingen durchgeführt. Die Theorie lernst du an der Medizinischen Fakultät der Uni Tübingen und hier an der Hochschule Esslingen. Praxiseinsätze erfolgen am Uniklinikum Tübingen und in weiteren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in der Nähe. So kannst du dir sicher sein, dass Theorie und Praxis eng verzahnt sind und du von den Besten lernst.
Wenn du gerne für und mit Menschen arbeitest und zugleich einen anspruchsvollen Gesundheitsfachberuf erlernen willst, bist du hier genau richtig. Egal ob auf einer Station im Krankenhaus, im ambulanten Bereich oder in einem Pflegeheim – als Pflegefachfrau*mann bist du überall gefragt. Das generalistische Studium mit Doppelabschluss ermöglicht dir jede Menge Perspektiven - zumal der B.Sc. auch international anerkannt ist. Pfleger*innen leisten weltweit Großes: sei es bei der Betreuung Geflüchteter in Krisenregionen oder bei global agierenden Hilfsorganisationen.
International ist es schon länger üblich, Pflege zu studieren. Und das hat gute Gründe: Pflege wird immer komplexer und das Wissen darum immer umfangreicher. Die Hochschule Esslingen ist schon seit Jahrzehnten auf den Gesundheits- und Pflegebereich spezialisiert. Durch das Studium hier lernst du alle pflegerelevanten Bereiche, von der Kinderpflege bis hin zur Altenpflege, kennen. Und du arbeitest Hand in Hand mit Expert*innen sowie Spezialist*innen verschiedener Berufsgruppen – für die Förderung von Gesundheit und für ein Leben in Würde.